konjugierte Basen und Säuren
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Säure-Base-Konzepte — Um die Begriffe Säure und Base haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen. Der Antrieb dieser Entwicklung beruht einerseits auf der Suche nach einer möglichst umfassenden und… … Deutsch Wikipedia
Hägg-Diagramm — Das Hägg Diagramm (oder Speziierungsdiagramm) dient in der analytischen Chemie dazu, sich schnell einen Überblick über die Verhältnisse einer wässrigen Säure , Base oder Salzlösung bekannter Konzentration zu geben. Es liefert eine doppelt… … Deutsch Wikipedia
Halbäquivalenzpunkt — Der Halbäquivalenzpunkt bei einer Säure Base Titration ist der Punkt, bei dem man die Hälfte einer bestimmten Stoffmenge Säure mit der entsprechenden Stoffmenge Base neutralisiert hat, die zur vollständigen Neutralisation geführt hätte. Der… … Deutsch Wikipedia
Säure-Base-Begriff. — Säure Base Begriff. Der Säure Base Begriff hat im Laufe der Entwicklung der Chemie tief greifende Wandlungen erfahren. Als Säuren wurden ursprünglich alle Stoffe mit saurem Geschmack (z. B. Essig) angesehen und als Basen (etwa ab 1700)… … Universal-Lexikon
Pyridin — Strukturformel Allgemeines Name Pyridin Andere Namen Azaben … Deutsch Wikipedia
Chinolin — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin Andere Namen 1 Azana … Deutsch Wikipedia
Essigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Acetat-Ion — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen Acetoxylsäure … Deutsch Wikipedia
Acetylsäure — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen Acetoxylsäure … Deutsch Wikipedia
Azetat — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen Acetoxylsäure … Deutsch Wikipedia